Du solltest jetzt eine wunderschöne, homogene Masse erhalten haben, die zähflüssig vom Gummischaber fliesst. Kleide ein Backblech mit Backpapier aus und streiche nun die Keksmasse darauf. Nimm dafür eine Japonaisschablone (10 cm ø | 1 mm), gib ca. ein Teelöffel Teig darauf und streiche ihn mit einem Winkelspatel glatt. Durch die Verwendung der Schablone kannst Du die Masse auch wirklich dünn und gleichmässig ausstreichen.
Wir empfehlen Dir, nicht mehr als drei Teigkreise auf einmal aufzustreichen, da die Masse nach dem Backen zügig aushärtet und von daher nicht mehr formbar ist.
Die erst drei Kreise werden im Backofen hell vorgebacken! Backe die Glückskekse für 3 Minuten bei 180 ºC und streiche in der Zwischenzeit die nächsten drei Teigkreise auf. Nach den ersten 3 Minuten Backzeit musst Du die noch sehr hellen Kekse aus dem Ofen und das Backpapier vom heissen Backblech nehmen und drei Minuten auskühlen lassen. In der Zeit backst Du die nächsten Teigkreise.
Sobald die zweite Ladung an Keksen nach 3 Minuten fertig sind, kommen die ersten bereits vorgebackenen und noch hellen Kekse wieder zurück in den Backofen und werden weitere 3 Minuten gebacken.
Hier nochmals eine kurze Zusammenfassung über das Backen. Teig aufstreichen und für 3 Minuten im Ofen vorbacken. Danach aus dem Ofen nehmen und vom heissen Blech abschieben und ca. 3-5 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Danach wieder zurück auf das Backblech geben und für weitere 3 Minuten fertig ausbacken. Aus dem Ofen nehmen und gleich formen.
Doch wieso muss man diesen Teig zweimal backen? Durch das Vorbacken und anschliessenden Abkühlen bekommt man ein viel gleichmässigeres Ergebnis und die Kekse lassen sich dadurch etwas einfacher formen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar