Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
1 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Die drei besten Burger Rezepte

 

Saftige Burger – Dreierlei Sommerspecial

Wer liebt es nicht - einen richtig leckeren, selbst gemachten Burger. Doch so oft werden die benötigten Burgerbrötchen leider fertig eingekauft, obwohl selbst gemachte Burgerbrötchen so schnell und einfach selbst hergestellt sind und geschmacklich bei Weitem besser sind als die gekauften. Wir zeigen Dir drei köstliche Briochevarianten, die Deinen Burger aufs nächste Level heben werden. Wir haben für Dich ein klassisches Briocherezept, eines mit Randen und eins mit Sepia-Tinte für einen luxuriösen, schwarzen Burger. Worauf wartest Du also noch? Ab in die Küche mit Dir und mache unsere tollen Burgervariationen nach. Selbstverständlich haben wir auch zu jedem Burgerbrötchen ein passendes Rezept für die Füllung. Zur Auswahl stehen der klassische Hamburger, ein orientalischer und scharfer Falafelburger sowie ein leichter Lachsburger. Viel Spass beim Nachmachen!

Das Rezept zum Downloaden findest Du wie immer am Ende des Beitrages.

Der klassische Hamburger

Wichtigste Eckdaten

Menge: 12 Kleine o. 4 grosse

Ruhezeit: ca. 60 Minuten

Backzeit: 10 bis 12 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 3 Tage

Briocheteig - klassisch

Weissmehl165 g
Hefe | frisch10 g
Kristallzucker8 g
Wasser | lauwarm65 g
Milch20 g
Butter | weich18 g
Salz3 g

Fleischpatty

Hackfleisch200 g
Eigelb1 Stück (20 g)
Petersilie1/2 Bund
Zwiebel1/2 Stück
Salz, Pfeffernach Geschmack

Cocktailsauce

Mayonnaise50 g
Ketchup20 g
Tabasco2 Spritzer
Salz, Pfeffernach Geschmack

Herstellung des Briocheteigs

Gib das Mehl in eine grosse Schüssel und brösle die Hefe hinein. Vermenge die beiden Zutaten gut mit den Händen. Füge nun die restlichen Zutaten, bis auf das Salz, hinzu und verknete alles zu einem Teig.

Sobald dieser etwas fester wird, kannst Du ihn auf Deine Arbeitsfläche geben und weiter kneten. Nach ca. 2 Minuten kommt dann das Salz hinzu und dann musst Du den Teig noch für weitere 4-5 Minuten auskneten, bis dieser schön geschmeidig wird. Am besten geht das mit einer Teigmaschine. Decke den Teig jetzt mit einem Teigplastik oder Teigtuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen.

Du benötigst für die Eistreiche noch 10 g Milch und 10 g Vollei (Zimmerwarm)

Sobald der Teig genug aufgegangen ist, musst Du nun immer 25 g schwere Teigportionen ab (für die grossen Burger sind es 75 g), rollst diese zu einer kleinen Kugel und drückst diese in die Mini-Burger Form.

Decke die Form nun nochmals für 20-30 Minuten mit einem Teigtuch ab und lasse den Teig gehen. 

Heize nach 15 Minuten den Backofen auf 200 ºC Ober-/Unterhitze vor.  In der Zwischenzeit kannst Du auch schon mal die Eistreiche vorbereiten. Verquirle dafür das zimmerwarme Vollei mit der zimmerwarmen Milch. Es ist wirklich wichtig, dass die beiden Zutaten Raumtemperatur haben, denn sollten sie zu kalt sein, würde das Brötchen beim Bestreichen wieder in sich zusammensinken.

Bestreiche anschliessend die aufgegangenen Brötchen mit der Eistreiche und bestreue sie mit Körnern und Samen Deiner Wahl (optional). Die Burgerbuns kommen nun für ca. 12-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Nach der Backzeit kannst Du die Brötchen aus der Form nehmen, umdrehen und mit dem Finger auf den Brötchenboden klopfen. Ertönt ein leicht hohles Geräusch, weisst Du, dass Deine Brötchen fertig sind. Gib sie nun auf ein Gitter und lasse sie darauf auskühlen.

Herstellung der Fleischpatties und der Cocktailsauce

Heize den Backofen auf 230 ºC Ober-/Unterhitze vor. In der Zwischenzeit kannst Du schon mal die Zwiebeln fein und die Petersilie grob hacken.

Vermische die beidenZutaten nun mit dem gemischten Hackfleisch und dem Eigelb. Alles noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Forme jetzt kleine 40 g schwere Patties. Diese kommen nun für 5-10 Minuten in den vorgeheizten Backofen. 

Wir empfehlen Dir, die Patties nach der angegebenen Backzeit noch mit einer Scheibe Gruyère (oder einem anderen Käse Deiner Wahl) zu belegen und diese für weitere 2 Minuten zu backen. Du kannst die Patties aber auch selbstverständlich auf dem Grill braten.

Für die Cocktailsauce einfach alle Zutaten miteinander vermischen.

Jetzt hast Du alle Zutaten zusammen und Du kannst Deinen Burger nach Herzenslust belegen. Wir empfehlen Dir noch frische Tomaten und Salatblätter auf Deinen Burger zu geben (für die Vitamine und so).

Feuriger Falafelburger mit Curry

Briocheteig - Randen

Weissmehl165 g
Randenpulver20 g
Hefe | frisch10 g
Kristallzucker8 g
Wasser | lauwarm65 g
Milch35 g
Butter | weich18 g
Salz3 g

Falafelpatties

Kichererbsen | getrocknet250 g
Zwiebel1 1/2 Stück
Knoblauchzehe3 Stück
Petersilie10 g
Currypulver2 TL
Chilipulver o. Flocken1 TL
Zitrone | Saft1/2 Stück
Salz, Pfeffernach Geschmack

Chili-Minz-Sauce

Crème fraîche145 g
Knoblauchzehe1 Stück
Minze | frisch18 g
Chiliflocken1/2 TL
Zitronensaft6 g
Salz, Pfeffernach Geschmack

Herstellung des Briocheteigs

Gib das Mehl zusammen mit dem Randenpulver (Rote-Bete-Pulver) in eine grosse Schüssel und brösle die Hefe hinein. Vermenge die drei Zutaten gut mit den Händen. Füge nun die restlichen Zutaten, bis auf das Salz, hinzu und verknete alles zu einem Teig.

Sobald dieser etwas fester wird, kannst Du ihn auf Deine Arbeitsfläche geben und weiter kneten. Nach ca. 2 Minuten kommt dann das Salz hinzu und dann musst Du den Teig noch für weitere 4-5 Minuten auskneten, bis dieser schön geschmeidig wird. Am besten geht das mit einer Teigmaschine. Decke den Teig jetzt mit einem Teigplastik oder Teigtuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen.

Du benötigst für die Eistreiche noch 10 g Milch und 10 g Vollei (Zimmerwarm)

Sobald der Teig genug aufgegangen ist, musst Du nun immer 25 g schwere Teigportionen ab (für die grossen Burger sind es 75 g), rollst diese zu einer kleinen Kugel und drückst diese in die Mini-Burger Form.

Decke die Form nun nochmals für 20-30 Minuten mit einem Teigtuch ab und lasse den Teig gehen. 

Heize nach 15 Minuten den Backofen auf 200 ºC Ober-/Unterhitze vor.  In der Zwischenzeit kannst Du auch schon mal die Eistreiche vorbereiten. Verquirle dafür das zimmerwarme Vollei mit der zimmerwarmen Milch. Es ist wirklich wichtig, dass die beiden Zutaten Raumtemperatur haben, denn sollten sie zu kalt sein, würde das Brötchen beim Bestreichen wieder in sich zusammensinken.

Bestreiche anschliessend die aufgegangenen Brötchen mit der Eistreiche und bestreue sie mit Körnern und Samen Deiner Wahl (optional – wir haben uns hier für Chiasamen entschieden). Die Burgerbuns kommen nun für ca. 12-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Nach der Backzeit kannst Du die Brötchen aus der Form nehmen, umdrehen und mit dem Finger auf den Brötchenboden klopfen. Ertönt ein leicht hohles Geräusch, weisst Du, dass Deine Brötchen fertig sind. Gib sie anschliessend auf ein Gitter und lasse sie darauf auskühlen.

Herstellung der Falafel und der Minz-Sauce

Weiche die Kichererbsen in einer grossen Schüssel mit ausreichend Wasser für mindestens 12 Stunden ein. Die Kichererbsen sollten wirklich komplett unter Wasser sein. Das kannst Du super am Vorabend vorbereiten.

Hacke die Zwiebeln fein und dünste diese mit etwas Öl in einer Pfanne an. Hacke in der Zwischenzeit den Knoblauch sowie die Petersilie. Lasse die eingeweichten Kirchererbsen nun in einem Sieb abtropfen, wasche sie kurz ab und gib diese dann zusammen mit den angedünsteten Zwiebeln, dem Knoblauch, der Petersilie sowie den Gewürzen und dem Zitronensaft in einen grossen Behälter (Solltest Du kein Curry mögen, kannst Du einfach Kreuzkümmel verwenden – wie bei klassischen Falafeln).

Püriere jetzt alles mit einem Pürierstab (Du kannst selbstverständlich auch eine andere Küchenmaschine verwenden), bis eine homogene Masse entsteht. Sollte die Masse zu fest sein, kannst Du noch 1-2 El Olivenöl hinzufügen.

Forme die Falafel nun zu kleinen 40 g schweren Patties. Diese werden nun in ausreichend Öl für 2-3 Minuten goldbraun frittiert. Gib sie anschliessend auf ein Teller, der mit Küchenpapier ausgelegt ist. Somit wird überschüssiges Öl vom Küchenpapier aufgesogen.

Für die Sauce den Knoblauch und die Minze fein hacken und mit den restlichen Zutaten glatt rühren. Lasse die Sauce mindestens für 15-20 Minuten im Kühlschrank ziehen, dann entfaltet sich ihr Geschmack besser.

Jetzt hast Du alle Zutaten zusammen und Du kannst Deinen orientalischen Burger nach Herzenslust belegen. Wir empfehlen Dir noch frische Salatblätter auf Deinen Burger zu geben (für die Vitamine und so).

Schwarzer Lachsburger

Briocheteig - Randen

Weissmehl180 g
Hefe | frisch10 g
Kristallzucker8 g
Wasser | lauwarm65 g
Sepita-Tinte8 g
Milch20 g
Butter | weich18 g
Salz3 g

Lachsfüllung

Kichererbsen | getrocknet250 g
Zwiebel1 1/2 Stück
Knoblauchzehen3 Stück
Petersilie10 g
Currypulver2 TL
Chilipulver o. Flocken1 TL
Zitrone | Saft1/2 Stück
Salz, Pfeffernach Geschmack

Herstellung des Briocheteigs

Gib das Mehl in eine grosse Schüssel und brösle die Hefe hinein. Vermenge die beiden Zutaten gut mit den Händen. Füge jetzt die Sepita-Tinte sowie die restlichen Zutaten, bis auf das Salz, hinzu und verknete alles zu einem Teig.

Sobald dieser etwas fester wird, kannst Du ihn auf Deine Arbeitsfläche geben und weiter kneten. Nach ca. 2 Minuten kommt dann das Salz hinzu und dann musst Du den Teig noch für weitere 4-5 Minuten auskneten, bis dieser schön geschmeidig wird. Am besten geht das mit einer Teigmaschine. Decke den Teig jetzt mit einem Teigplastik oder Teigtuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen.

Du benötigst für die Eistreiche noch 10 g Milch und 10 g Vollei (Zimmerwarm)

Sobald der Teig genug aufgegangen ist, musst Du nun immer 25 g schwere Teigportionen ab (für die grossen Burger sind es 75 g), rollst diese zu einer kleinen Kugel und drückst diese in die Mini-Burger Form.

Decke die Form nun nochmals für 20-30 Minuten mit einem Teigtuch ab und lasse den Teig gehen. 

Heize nach 15 Minuten den Backofen auf 200 ºC Ober-/Unterhitze vor.  In der Zwischenzeit kannst Du auch schon mal die Eistreiche vorbereiten. Verquirle dafür das zimmerwarme Vollei mit der zimmerwarmen Milch. Es ist wirklich wichtig, dass die beiden Zutaten Raumtemperatur haben, denn sollten sie zu kalt sein, würde das Brötchen beim Bestreichen wieder in sich zusammensinken.

Bestreiche anschliessend die aufgegangenen Brötchen mit der Eistreiche und bestreue sie mit Körnern und Samen Deiner Wahl (optional – wir haben uns hier für weissen Sesam entschieden). Die Burgerbuns kommen nun für ca. 12-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Nach der Backzeit kannst Du die Brötchen aus der Form nehmen, umdrehen und mit dem Finger auf den Brötchenboden klopfen. Ertönt ein leicht hohles Geräusch, weisst Du, dass Deine Brötchen fertig sind. Gib sie anschliessend auf ein Gitter und lasse sie darauf auskühlen.

Herstellung der Lachsfüllung

Hacke den Dill sehr fein und schneide den geräucherten Lachs in feine Stückchen. Wenn Du möchtest kannst Du ein paar Stückchen ruhig etwas grösser lassen und diese dann später beim Aufbau noch auf die Füllung legen.

Vermische nun alle restlichen Zutaten (bis auf die Zwiebelsprossen) miteinander und gib dann nur noch den feingehackten Dill und den klein geschnittenen Lachs dazu.

Gib die Lachsfüllung auf Dein schwarzes Burgerbun, lege noch ein Stückchen des etwas grösser geschnittenen Lachs darauf und toppe das ganze mit ein paar Zwiebelsprossen. Geniesse den fertigen Lachsburger. Das ist wirklich mal ein etwas ausgefallener Apérosnack.

Lagerung & Haltbarkeit

Die fertigen Burgerbuns halten sich in Frischhaltefolie gewickelt ca. 3 Tage bei Raumtemperatur. Danach werden sie einfach nur trocken. Die fertigen Burger sollten einfach immer frisch konsumiert werden, da sie dann einfach am besten sind. Sie halten sich im Kühlschrank aber auch 3 Tage.

Nährwertdeklaration je 100 g

Energiewert in kJ: 1046 kJ | Energiewert in kcal: 251 kcal | Fett: 15 g, davon gesättigte Fettsäuren: 3 g | Kohlenhydrate: 20 g, davon Zucker: 3 g | Eiweiss: 9 g | Salz: 0,84 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode