Blog Navigation

Neueste Beiträge

Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
1 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen
Schoko-Bons – Rezept zum Nachmachen
Schoko-Bons – Rezept zum Nachmachen
2 Gefallen an

In diesem Rezept zeigen wir Dir, wie Du zu Hause selber Deine eigenen Schoko-Bons herstellen kannst. Gefüllt werden...

Weiterlesen

Die perfekten Nussecken

6 Gefallen an
2 Kommentare
★★★★★ (5.0)
 

Nussecken – schnelles, köstliches Rezept

Nussecken sind köstlich, einfach in der Herstellung und auch recht schnell zubereitet. Klassischerweise werden sie mit gehobelten Haselnüssen hergestellt, aber Du kannst auch Mandeln, Pekannüsse oder sämtliche andere Nüsse Deiner Wahl benutzen. Die Nussecken bestehen aus einem feinen Zuckerteig, der mit einer dünnen Schicht Himbeerkonfitürte bestrichen wird und darauf kommt dann eine feine Haselnussmakronenmasse. Zum krönenden Abschluss werden die knusprigen und zugleich weichen Nussecken noch in temperierte Couverture getunkt. Es ist Dir völlig frei, wie Du die Ecken tunkst. Ob beide Ecken, alle drei oder sogar bis zu Hälfte? Oder einfach nur mit etwas Couverture filieren? 

Probier das Rezept unbedingt aus und teile doch Dein Ergebnis mit uns auf Instagram. Das Rezept zum Download findest Du wie immer am Ende des Beitrages.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 18 Stück

Backzeit: ca. 20-30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 1 Woche

Zuckerteig

Butter | kalt75 g
Kristallzucker125 g
Weissmehl200 g
Vollei | Ei verquirlt50 g
Vanillesamen2 Prisen

Füllung

Kristallzucker300 g
Haselnuss | gehobelt200 g
Eiweiss150 g
Himbeerkonfitüre170 g

Herstellung des Zuckerteigs

Gib alle Zutaten bis auf das Vollei in eine Schüssel und zerreibe die Zutaten zwischen Deinen Händen. Sobald die Butterklumpen verschwunden sind, kannst Du das Vollei hinzufügen und in den Teig einarbeiten. Knete den Teig dann auf Deiner Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig zusammen, wickel ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Heize den Backofen auf 180 ºC Umluft vor.

Knete den Teig nach der Kühlzeit kurz durch und rolle ihn dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mithilfe von Ausrollhölzern auf eine Dicke von 4 bis 5 mm aus. Lege den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nimm dann einen quadratischen Tortenring (26x26 cm) und stich den Teig damit aus. Lasse den Backrahmen direkt darauf liegen. Stich den Teig mit einer Gabel ein und backe ihn in dem auf 180 ºC Umluft vorgeheizten Backofen für 5 bis 10 Minuten vor.

Herstellung der Haselnussmasse und Backen

Nimm den vorgebackenen Teig aus dem Backofen, stelle diesen auf 200 ºC Umluft hoch und lasse den Teig leicht auskühlen. Gib die gehobelten Haselnüsse, den Zucker sowie das Eiweiss in eine Pfanne und röste die Mischung unter stetigem Rühren auf mittlerer Stufe ab. Stell den Herd nicht zu hoch, sonst hast Du am Ende gestocktes Eiweiss. Sobald die Masse etwas zäher wird, ist sie fertig. Solltest Du keine gehobelten Haselnüsse finden, kannst Du auch einfach Haselnüsse grob hacken.

Verteile jetzt die Himbeerkonfitüre auf dem etwas ausgekühlten Mürbeteigboden. Das geht am besten mit einer kleinen Winkelpalette.

Gib die abgeröstete Haselnussmasse jetzt auf die mit Konfitüre bestrichene Teigplatte und verteile sie gleichmässig darauf. Gib die Kreation jetzt für 15 bis 20 Minuten in den auf 200 ºC Umluft vorgeheizten Backofen.

Fertigstellung der Nussecken

Fahre mit einem geraden Messer am Rand des Tortenrings entlang, um die Masse von der Backform zu lösen. Schneide sie dann in drei lange Bahnen (ca. 8.5 cm breit) und dann jede dieser Bahnen in 3 Quadrate. Diese abschliessend diagonal halbieren, um die typische Nusseckenform zu erhalten. 

Tunke jetzt die Ecken Deiner Nussecken in temperierte dunkle Couverture und lege sie anschliessend auf ein Backblech, damit sie auskühlen können. Du kannst auch gerne auf Milchcouverture oder weisse Couverture zurückgreifen, falls Dir diese Kombination besser schmecken sollte. Für den Fall, dass Du nicht temperieren möchtest, kannst Du auch gerne auf Kuchenglasur zurückgreifen.

Lagerung & Haltbarkeit

In einer Guetzlibox halten sich die Nussecken bis zu einer Woche. Eingepackt in Frischhaltefolie kannst Du die Nussecken bis zu 2 Monate einfrieren.

Nährwerte / 100 g

Energiewert in kJ: 1588 kJ | Energiewert in kcal: 379 kcal | Fett: 15 g, davon gesättigte Fettsäuren 4 g | Kohlenhydrate: 54 g, davon Zucker 42 g | Eiweiss: 6 g | Salz: 0,05 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • Super leicht
    Von:Maria Bachmann Auf 20.02.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Dieses Nussecken-Rezept ist super einfach und das Ergebnis ist unglaublich lecker! Passt perfekt zum Kaffee :)

    Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 21.02.2025 Hallo Maria

    Besten Dank für Deine Nachricht. Dieses Rezept ist auch eines meiner liebsten. :-)

    Freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.

    Ganz liebe Grüsse Rebecca

  • Super leicht
    Von:Maria Bachmann Auf 20.02.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Dieses Nussecken-Rezept ist super einfach und das Ergebnis ist unglaublich lecker! Passt perfekt zum Kaffee :)

Il prodotto è stato aggiornato nel tuo carrello Il prodotto è stato rimosso dal tuo carrello Prodotto è stato aggiunto al tuo carrello X
Errore aggiornamento Errore durante l'eliminazione Errore durante l'aggiunta. Per favore, vai alla pagina di dettaglio del prodotto e riprova X
La quantità minima d'ordine per il prodotto è Non ci sono abbastanza prodotti in magazzino X
È necessario inserire una quantità X