Anisguetzli gibts in den unterschiedlichsten Formen. Wir haben uns gedacht, wir prägen sie in unseren wunderschönen Anisförmli. Dadurch bekommst Du mit wenig Aufwand ganz viele unterschiedliche und herzige Anisguetzli. Das Gute am Teig ist, dass er eigentlich ganz einfach herzustellen ist. Das Einzige, was den ein oder anderen an der Herstellung dieser köstlichen Weihnachtsgeutzli hindern könnte, wäre die lange Zeit, die die Plätzchen brauchen. Aber hey, das ist keine Zeit, die Du selber investieren musst. Ganz und gar nicht. Der Teig muss einfach ein Weilchen bei Raumtemperatur ruhen. Gut es sind ganze 24 Stunden, aber in dieser Zeit kannst Du trotzdem machen, was Du willst. Die Herstellung ist alles andere als kompliziert und das Prägen der Anisbrötli ist fast schon meditativ und macht auf jeden Fall Spass. Suche Dir einfach aus einer Vielzahl an unterschiedlichster Formen Deine Lieblingsmotive aus. Durchstöbere unseren Onlineshop, hol Dir Deine kunstvollen Prägeformen nach Hause und fang an zu backen!
Für alle, die alles lieber noch in ausgedruckter Form vor sich haben möchten, gibt es eine einfach PDF zum Ausdrucken für zu Hause.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kommentare
Zubereitung Chräbeli
Von:Claudia Derungs Auf 20.10.2024Das Rezept klingt super und ich möchte es gerne für Chräbeli anwenden. Wie muss ich nach der Zubereitung des Teiges vorgehen?
Erwidert von: Nicholas Burk Auf 21.10.2024
Aenisguetzli mit Springerle-Model
Von:Lisbeth Troxler Auf 08.10.2022Danke für Ihr Rezept, immer toll was von Ihnen zu lernen.
Leider sind sie mir nicht sooo gut geraten, hatte Schwierigkeit zum herauslösen und nach dem
backen war das schöne Motiv weg.
Erwidert von: Thomas Ramseier Auf 09.10.2022