Blog Navigation

Neueste Beiträge

Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
0 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen
Schoko-Bons – Rezept zum Nachmachen
Schoko-Bons – Rezept zum Nachmachen
1 Gefallen an

In diesem Rezept zeigen wir Dir, wie Du zu Hause selber Deine eigenen Schoko-Bons herstellen kannst. Gefüllt werden...

Weiterlesen

Bunte Spritzgebäckkringel

7 Gefallen an
1 Kommentar
★★★★★ (5.0)
 

Spritzgebäck – mit backfesten Zuckerstreuseln

Spritzgebäck ist wohl eines der beliebtesten Gebäcke in der Weihnachtszeit. Aber auch unter dem Jahr kann man diese Guetzli geniessen. Einfach ein neues Aussehen verpassen und schon kann man das Gebäck ausserhalb der Weihnachtszeit vernaschen. Wir haben dieses Mandelspritzgebäck mit unseren neuen backfesten Zuckerstreuseln versehen. Dadurch bekommen sie eine wunderschöne bunte Optik. Die backfesten Zuckerstreusel schmelzen wirklich nicht und hinterlassen keine unschönen Farbflecken, sondern behalten wirklich ihre Form. Am Ende werden die Kringel noch mit Aprikosenkonfitüre aneinander geklebt und zur Hälfte in temperierte Couverture getunkt. Na, wenn das nicht nach einem himmlischen Rezept tönt, hmm? Aber überzeug Dich doch am besten selbst und backe dieses köstliche Spritzgebäck nach. Sie sind wirklich im Handumdrehen hergestellt.

Das Rezept zum Download findest Du wie immer am Ende des Beitrages.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 18 Stück

Backzeit: ca. 10 bis 12 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 1 Monat

Spritzgebäckteig

Butter | weich200 g
Mandelmasse240 g
Puderzucker40 g
Vollei | Ei verquirlt60 g
Salz4 Prisen
Zitronenabrieb | Bio4 Prisen
Weissmehl240 g
Zuckerstreusel | backfest70 g

Vollendung

Aprikosenkonfitüreca. 150 g
Couverture |  temperiertca. 200 g

Herstellung des Spritzgebäckteigs

Heize den Backofen auf 170 ºC Umluft vor.

Rühre die weiche Butter zusammen mit der Mandelmasse (Um die Mandelmasse herzustellen musst Du einfach Marzipan mit Eiweiss vermischen, bis Du eine streichfähige Masse erhältst.) mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sich alles gut miteinander verbindet und die Masse leicht schaumig wird. Füge dann den Puderzucker und das Vollei hinzu, bis Du eine homogene Masse erhältst.

Füge jetzt noch den Zitronenabrieb, das Salz sowie das Mehl hinzu und rühre es kurz ein, bis ein schöner Teig entsteht. Zum Schluss noch die backfesten Zuckerstreusel mit einem Gummischaber unter die Masse heben.

Fülle die Masse in einen Spritzbeutel mit 12er Sterntülle und dressiere dann auf ein Backblech kleine Ringe mit einem Durchmesser von ca. 6 cm. Lasse jeweils 2 bis 3 cm Abstand zu jedem Ring. Wenn Du magst, kannst Du jetzt noch zusätzlich ein paar Streusel darüber geben.

Die Ringe kommen jetzt für ca. 10 bis 12 Minuten in den auf 170 ºC Umluft vorgeheizten Backofen.

Fertigstellung

Lasse die fertig gebackenen Kringel etwas abkühlen und wende dann die Hälfte des Gebäcks, damit die flache Seite nach oben zeigt. Fülle die Aprikosenkonfitüre in einen Spritzbeutel, schneide ein kleines Loch hinein und dressiere dann einen kleinen Kreis auf das Gebäck.

Setze jetzt jeweils einen Teigkringel auf ein passendes Unterteil. Wir würden Dir empfehlen, dass Du die Kringel einen Tag so durchziehen lässt. Dadurch werden sie erstens geschmacklich besser und zweitens kleben sie dann auch besser aneinander.

Nachdem die Kringel gut durchgezogen sind, kannst Du sie jetzt in temperierte dunkle Couverture tunken. Du kannst selbstverständlich auch jede andere Couverture nehmen oder auch auf (bunte) Kuchenglasur zurückgreifen, falls Du nicht temperieren möchtest. Du brauchst auch nicht die ganzen angegebenen 200 g Couverture zum Überziehen der Kringel, Du brauchst vielleicht 80 bis 100 g. Wir haben lediglich so viel angegeben, damit Du das Gebäck auch gut tunken kannst.

Lasse die Couverture über der Schüssel oder dem Temperiergerät abtropfen, damit der Kringel später auch schön aussieht und nicht unten einen "Fuss"bildet. Setze ihn dann auf einem Backpapier ab und lasse die Couverture anziehen. Solange diese noch nicht angezogen ist, kannst Du noch mehr Zuckerstreusel darüber streuen oder andere Dekorationen verwenden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Lagerung & Haltbarkeit

In einer Guetzlibox halten sich die Spritzgebäckkringel problemlos bis zu einem Monat. Einfrieren kannst Du dieses Gebäck bis zu 2 Monate.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • Rezept Spritzgebäckkringel
    Von:Tania Treibenreif Auf 29.09.2024
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Liebes Mini Schoggi Team

    für die Spritzgebackkringel benötigt man , gem. Rezept, eine Mandelmasse. Meine Frage nun, wie stelle ich diese her oder wo kann ich sie beziehen,,, im Shop ist sie leider nicht vorhanden.

    besten Dank für Eure Bemühungen

    liebe Grüsse Tanai

    Erwidert von: Nicholas Burk Auf 30.09.2024 Hey Tania
    besten Dank für Deinen Kommentar. Mandelmasse kannst Du selber machen, indem Du Marzipan mit flüssigem Eiweiss vermischst. Hierbei gibt es leider keine Faustregel. Füge einfach so viel Eiweiss zum Marzipan hinzu, bis Du eine streichfähige Masse erhältst. Mit dieser kannst Du dann das Gebäck machen. :)

    Liebe Grüsse
    Dein miniSchoggi Team