Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
2 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Vanillebrezeln - Klassisches Rezept für Weihnachtsguetzli

 

Vanillebrezeln - schnelles Rezept für Dich

Vanille Brezeln gehören zu Weihnachten wie Spitzbuben, Mailänderli und Zimtsterne. Mit anderen Worten - sie sind nicht mehr wegzudenken. Die feinen, nach Vanille duftenden Butterguetzli sind ein wahrer Genuss. Es wird nicht ohne Grund gesagt, dass in der Einfachheit der Genuss liegt (gut im Grunde heisst es die Kraft - aber man darf ja ein paar Sprichwörter auch etwas ummünzen). Die zarten noch warmen Vanillebrezeln werden direkt nach dem Backen noch mit einer feinen Puderzuckerglasur versehen. Dadurch bekommen die Plätzchen ihren finalen Schliff.  Worauf wartest Du noch? Ab in die Küche mit Dir und beginne mit der Produktion dieser feinen Kekse.

Das Rezept zum Download findest Du wie immer am Ende des Beitrags.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 60 Stück

Backzeit: ca. 10 bis 15 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 1 Monat

Vanillebrezel Teig

Butter | weich180 g
Kristallzucker 160 g
Vollei | Ei verquirlt80 g
Vanillesamen4 Prisen
Weissmehl380 g

Glasur

Puderzucker600 g
Wasser100 g

Herstellung der Vanillebrezeln

Gib die weiche Butter zusammen mit dem Kristallzucker in eine Schüssel und schlage sie mithilfe eines Handmixers schaumig. Du kannst natürlich auch eine Küchenmaschine zur Hilfe nehmen. Sobald die Mischung schön schaumig ist, kannst Du das Vollei (Ei verquirlt) hinzufügen und gut unterrühren.

Füge anschliessend die Vanillesamen und das Weissmehl hinzu und rühre die trockenen Zutaten kurz ein. Jetzt musst Du den leicht krümeligen Teig auf Deine Arbeitsfläche geben und zu einem glatten Teig verkneten. Packe diesen nun in Frischhaltefolie ein und lege ihn für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.

Ausstechen der Guetzli

Den Backofen auf 170 ºC Umluft vorheizen.

Nimm den Teig aus dem Kühlschrank . Jetzt musst Du ihn nochmals kurz durchkneten, damit er wieder etwas geschmeidiger wird. Mehle die Arbeitsoberfläche jetzt grosszügig mit Mehl und rolle den Teig mithilfe von Ausrollhölzern auf eine Dicke von 5 mm aus. Mit einem praktischen Brezelausstecher mit Auswerfer kannst Du jetzt die einzelnen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Guetzli werden jetzt für 10 bis 15 Minuten im auf 170 ºC Umluft vorgeheizten Backofen gebacken.

Fertigstellung des Gebäcks

Die fertig gebackenen Vanillebrezeln musst Du jetzt nur ganz kurz auskühlen lassen. In der Zeit kannst Du jetzt schon mal Puderzucker und Wasser in einer Schüssel verrühren. Es sollte eine dünnflüssige Glasur entstehen. Sobald Du einen Löffelrücken gleichmässig damit überziehen kannst, hat die Glasur die perfekte Konsistenz. Für das Anrühren solltest Du nicht länger als 1-2 Minuten brauchen, da die Vanillebrezel noch sehr warm überzogen werden müssen, sonst verlieren sie an Glanz. Du kannst demnach die Puderzuckerglasur auch vorbereiten. Tunke das noch warme Gebäck kopfüber in die Glasur und setze es dann auf ein Gitter ab, damit die überschüssige Glasur abtropfen kann. Am besten legst Du ein Backpapier unter das Gitter.

Lagerung & Haltbarkeit

Die Guetzli kannst Du problemlos bis zu einem Monat aufbewahren. Am besten bei Raumtemperatur in einer Guetzlibox.

Vanillebrezeln – diese köstlichen, butterzarten Leckerbissen sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind eine Einladung, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Stell Dir vor, wie Du in eine frisch gebackene Vanillebrezel beisst: Der zarte, süsse Duft von Vanille umhüllt Dich, während die knusprige Aussenschicht auf der Zunge schmilzt und den vollen Geschmack entfaltet. Diese kleinen Kunstwerke sind perfekt für jede Gelegenheit – sei es beim gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden, als süsser Snack für zwischendurch oder als liebevolles Geschenk für Deine Lieben.
Die Zubereitung von Vanillebrezeln ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kreative Beschäftigung, die dir Freude und Zufriedenheit schenkt. Wenn Du den Teig knetest, die Brezeln ausstichst und sie im Ofen backen lässt, erfüllt Dein Zuhause ein unwiderstehlicher Duft, der Vorfreude weckt. Mit jedem Bissen kannst Du das Gefühl von Wärme und Geborgenheit erleben, das diese kleinen Brezeln in sich tragen. 
Lass Dich von der Magie der Vanillebrezeln verzaubern und entdecke die Freude am Backen! Ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Neuling in der Küche bist, diese Leckerei wird Dein Herz im Sturm erobern. Mach Dich bereit, in die Welt der Vanillebrezeln einzutauchen und Dir eine süsse Auszeit zu gönnen! 

Nährwerte / 100 g

Energiewert in kJ: 1742 kJ | Energiewert in kcal: 413 kcal | Fett: 11 g, davon gesättigte Fettsäuren 7 g | Kohlenhydrate: 74 g, davon Zucker 55 g | Eiweiss: 3 g | Salz: 0,2 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode