Das Wichtigste beim Airbrushen ist, dass Du eine Airbrushpistole nimmst, die wirklich für Kakaobutterfarbe geeignet ist, sonst verstopft es Deine Düse. Ausserdem muss der Kompressor für die Pistole sehr leistungsstark sein, da die Kakaobutterfarbe deutlich dicker ist, als reguläre Airbrushfarbe. Demnach braucht es mehr Druck, um mit dieser arbeiten zu können.
Die Pralinenform zu Beginn mit etwas Haushaltspapier oder Watte gut polieren. Je besser die Form poliert wurde, desto schöner ist im Nachhinein der Glanz.
Die Kakaobutterfarbe vor Verwendung in lauwarmem Wasser schmelzen lassen. Nun befüllst Du die Aibrush zuerst mit einem Pearlblau, besprühst die Formen ganz leicht damit und gehst dann mit einem dunklen Blau wieder drüber.
Die Form dabei immer drehen und wenden, damit an alle Stellen Kakaobutterfarbe kommt.
Für ein intensives Farbergebniss die Farbe immer etwas trocknen lassen, bevor Du die nächste Schicht machst.
Sobald Du fertig bist, die Form über Haushaltspapier streifen, damit diese schön sauber wird. Jetzt noch ca. 10 Min. trocknen lassen und dann gehts ans giessen!
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kommentare
Airbrush Pistole reinigen
Von:Astrid Tiefenauer Auf 23.04.2023Hallo Rebecca
Die Kaffekapselpralinése sehen ja toll aus. Das muss ich auch mal versuchen.
Frage: Mir ist nicht klar, wie man die Airbrush Pistole nach Gebrauch reinigt. Muss man mit Kompressordruck heisses Wasser durchspritzen oder wie geht das? Sonst verstopft ja die Düse innert kurzer Zeit.
Besten Dank für deine Auskunft!
Erwidert von: Thomas Ramseier Auf 24.04.2023
Kaffeekapsel praline
Von:Annastazie Auf 18.08.2021Sali Rebecca und Thomas. Ich finde eure block so klasse und diese kaffeekapsel sind genial...die muss ich unbedingt haben..:)...ich werde aber zum schluss noch das schoggi deckel mit goldene pulverfarbe färben, da werde es wie goldene alufolie aussehen, wie bei original. ich freue mich so für euch dass es gut leuft und du siehst so schön aus in dem videos. Ich hoffe ihr hatten schöne ferien. Liebe grüsse für euch allen.