Der Sommer ist da und die Holunderblütensaision ist in vollem Gange! Nutze die Gelegenheit, um Deinen eigenen Holunderblütensirup zu kreieren.
Holunderblütensirup ist ein vernünftiger Sommergenuss, der diese Jahreszeit zum Leben erweckt. Es ist die perfekte Gelegenheit, um die wunderschön blühenden Blüten zu pflücken und einen köstlichen Sirup daraus zu machen. Die Holunderblütenzeit ist von Mai bis Juni und nur in einer sehr kurzen Zeitspanne blühen diese voll. Es ist daher wichtig, die Blüten schnell zu ernten und zu verarbeiten. Am besten suchst Du Dir dafür einen Ort fernab von grösseren Strassen, denn nur dann sind die Holunderblüten auch schön sauber und frisch. Mit diesem einfachen Rezept kannst Du innerhalb kürzester Zeit einen schmackhaften Sirup herstellen und gleichzeitig das Aroma und den Geschmack der Holunderblüten geniessen.
Das Gute an diesem Rezept ist, dass es sich um ein flexibles Rezept handelt, das Du an Deine Vorlieben anpassen kannst. Du kannst z. B. noch frische Zitronenscheiben mit dazugeben oder Ingwer und den Sirup dann auch hervorragend in der kalten Jahreszeit geniessen. Holunder hat nämlich eine heilende Wirkung und ist in der Grippezeit sehr wertvoll! Wenn Du ihn dann auch noch mit Ingwer und Zitrone kombinierst, dann hast Du ein wirklich sehr gesunden Sirup, der Dir hilft, Dich schnell wieder zu erholen. Aber jetzt wieder zurück zur schönen warmen Sommerzeit!
Ob Du den Sirup als Basis für Cocktails verwenden möchtest oder einfach durstlöschendes Getränk während der heissen Tage benötigst - dieses Rezept ist für jede Gelegenheit geeignet.
Wenn Du Holunderblüten pflücken willst, gibt es einige Dinge zu beachten. Holunderblütendolden sollten frisch gepflückt werden – am besten nach mehreren Tagen Sonnenschein und vorzugsweise vor dem Mittag. Vergewissere Dich, dass die Blüten in einem sauberen Bereich gepflückt werden, da sie anfällig sind für Schmutz. Am besten suchst Du Dir hierfür einen schönen Wanderweg, der schön in der Natur liegt. Achte auch darauf, dass die Blüten vollständig aufgeblüht sind, da sie sonst ihr volles Geschmacksprofil nicht entfalten können. Schüttle die Blüten leicht vor Ort, um mögliche Insekten abzuschütteln, aber nicht zu fest, damit der kostbare Blütenstaub haften bleibt. Ausserdem solltest Du die Holunderblüten nicht waschen.
Worauf wartest Du noch? Schnapp Dir einen Korb und eine Schere und geh auf Holunderblütensuche! Danach braucht Du lediglich Wasser, Zitronensäure und Zucker und schon kannst Du Deinen köstlichen Holunderblütensirup selber machen! Er wird Dir garantiert schmecken!
Hinterlassen Sie einen Kommentar