Gib die Gelatine in ein Gefäss mit kaltem Wasser und lasse sie einweichen.
Gib in der Zwischenzeit die Vollmilch (Teil 1) zusammen mit dem Zucker in einen Topf und koche die Mischung einmal auf. Verrühre die Milch (Teil 2) mit dem Cremepulver und den Vanillesamen in einer separaten Schüssel.
Sobald die Vollmilch-Zuckermischung einmal kurz aufgekocht ist, kannst Du die Hitze etwas reduzieren und einen grosszügigen Schluck davon zu dem angerührten Vanillecremepulver geben und gut verrühren. Gib diese Mischung dann in den Topf zurück und koche alles zusammen zu einem festen Pudding ab. Rühre dabei stets um, damit Dir die Masse nicht anbrennt. Ist der Pudding schön fest und kompakt, dann kannst Du ihn in eine grosse Schüssel umfüllen, direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und zum Abkühlen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Ist die Creme nun vollständig abgekühlt, kannst Du sie aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Handmixer kurz aufschlagen.
Drücke die Gelatine gut aus, gib sie in eine kleine Pfanne und schmelze sie auf niedriger Stufen. Ist die Gelatine flüssig, kannst Du ein bisschen der Vanillecreme zu der Gelatine dazugeben und gut mit verrühren, damit sich alles miteinander vermischt. Gib die angeglichene Gelatine dann zur restlichen Vanillecreme zurück und rühre sie gut ein.
Abschliessend musst Du den geschlagenen Vollrahm in drei Teilen vorsichtig unter die Creme heben (am besten mit einem Schwingbesen) und dann in einen Spritzbeutel umfüllen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar