Erwärme, die Kakaobutterfarbe in der Mikrowelle oder in einem warmen Wasserbad.
Achtung, das Wasser sollte nicht viel wärmer als 40 ºC sein, da die Kakaobutter sonst krisselig wird. Wenn Du die Farbe in der Mikrowelle erwärmst, dann musst Du diese auf niedriger Wattzahl und in mehreren kurzen Intervallen schmelzen.
Gib nun etwas der flüssigen weissen Farbe auf einen kleinen Löffel und fahre anschliessend mit dem Pinsel in einer schnellen Bewegung über die Kante des Löffels. So erzeugst Du kleine Sprenkler in den Schokoladenformen. Selbstverständlich kannst Du diese Spritzer auch mit den anderen Farben machen oder eine andere Technik dafür verwenden, aber mit dieser werden die Pünktchen recht fein.
Am besten legst Du Dir ein Backpapier oder ausreichend Küchenrolle unter die Form, damit Du nicht allzu viel zum Putzen hast.
Warte ca. 5-10 Minuten bist die Farbe angetrocknet ist und pinsele dann die Form mit der nächsten Farbe Deiner Wahl vollständig aus. Drehe die Form hierbei immer mal wieder um, damit Du siehst, dass Du auch wirklich schön sauber und flächendeckend gearbeitet hast und die Schokoladenform komplett mit Farbe ausgefüllt ist.
Du kannst sicherheitshalber diese Farbe auch 10 Minuten antrocknen lassen und dann eine weitere Schicht Farbe darüber pinseln, wenn Du wirklich sichergehen möchtest, dass später keine Couverture mehr durchschimmert.
Fahre mit einem Metallhorn über die bemalten Formen, um die überschüssige Farbe abzukratzen und die Kanten so zu säubern.
Hinterlassen Sie einen Kommentar