A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke Änis-Paradies
Änis-Paradies stellt wunderschöne Model für die Kreation leckerer Tirggel, Änisbrötli, Lebkuchen und Springerle her. Die Vorlagen sind oft schon sehr alt, so lebt ein Stückchen Tradition in diesen edlen Model weiter.
71 Artikel gefunden
Aktive Filter
Im Änis-Paradies findet man verschiedenste Model für Änisbrötli, Lebkuchen, Tirggel und Springerle, die abgebildeten Motive sind teilweise bis zu 400 Jahre alt. Seit der Gründung 1985 wird das «Änis-Paradies» als Familienbetrieb geführt. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, wurde ein eigenes Verfahren zum Abformen sowie ein eigenes Material für die Models entwickelt. Bei letzterem handelt es sich um einen speziellen Giessharz, dieser ist sehr benutzerfreundlich, einfach zu reinigen und für Lebensmittel geeignet.
Mit diesem Giessharz werden Änismodel und Springerlemodel abgeformt, so bleibt die Handwerkskunst der letzten 400 Jahre weiterhin erhalten und jede Person kann eigene, perfekte Leckereien mit wunderbaren Bildern und Mustern veredeln. In der Zwischenzeit befinden sich über 1000 verschiedene Motive im Sortiment von Änis-Paradies. Dabei sind natürlich ganz unterschiedliche Szenen, Muster und Personen abgebildet, über die Jahre veränderte sich der Geschmack immer wieder und so können wir heute eine reiche Vielfalt geniessen.
Model gab es bereits sehr früh, so veredelten schon die Griechen und die Römer ein fladenartiges Gebäck mit verschiedenen Mustern. Das älteste bekannte, heute noch immer in Zürich ausgestellte Gebäckmodel aus der Schweiz stammt aus dem St. Katharina Kloster in Wil. Abgebildet ist auf dem runden Holzmodel das Osterlamm, früher verwendete man es wohl, um Lebkuchen zu prägen. Zu jener Zeit war Lebkuchen ein sehr teures Gebäck, viele Kloster besassen aber eine eigene Waldbienenzucht, den selbst hergestellten Honig konnten sie so zum Süssen verschiedener Leckereien verwenden. Der zusätzlich anfallende Bienenwachs war ebenfalls willkommen, aus ihm wurden Kerzen hergestellt, die ebenfalls mit verschiedenen Model geprägt wurden.
Langsam verbreiteten sich die Model auch unter den Bürgern, dort wurden sie aber eher aus Ton oder Stein gefertigt. Als dann immer mehr Zuckerrohr importiert wurde, wurde das Süssen von Esswaren leichter. Änisbrötli wurden in vielen Bäckereien hergestellt und mit verschiedenen Motiven geprägt. Welches Bild oder Muster auf die Leckerei kam, änderte immer wieder im Laufe der Geschichte. Zu Beginn waren vor Allem Szenen aus der Bibel sehr beliebt, viele Bürger konnten noch nicht lesen und waren daher dankbar, zur Leckerei auch gleich einen Teil der Geschichte Jesu oder des Alten Testaments zu erhalten.
Gleichzeitig waren aber auch eindrucksvolle Bilder von reich geschmückten Damen und edlen Herren sehr beliebt. Familien und Zünfte standen im Wettstreit, wer würde wohl das prunkvollste Gebäck servieren?
Bald schon kamen auch etwas alltäglichere Motive zum Zug. Neben einem Bauer auf dem Feld gab es auch Spinnerinnen bei der Arbeit, Herzen als Symbole oder Liebespaare. Dazu gesellten sich bei der Oberschicht immer detailliertere Abbildungen von Gärten, Schäfern, Adeligen, Musikanten und Festgesellschaften, auch Tauben und Blumen wurden gerne verwendet.
Die nächste grosse Neuerung waren dann Model mit vielen verschiedenen Motiven. Da die Herstellung geprägter Gebäcke schon immer eher aufwändig war, wollte man so den Aufwand etwas verringern. Mit nur einem Model wurden so Leckereien mit zwei, vier, sechs oder sogar noch mehr Motiven kreiert.
Die Form der Änisbrötli passte sich immer wieder dem Zeitgeist an, so ist es nicht verwunderlich, dass auch technische Errungenschaften wie die Dampflokomotive als Model verewigt wurden. Die Entwicklung neuer Model dauert bis heute an, die Herstellung ist seltener aber keinesfalls schlechter geworden. Tirggel, Änisbrötli und weitere Leckereien, die mit solchen Model geprägt werden, können auch heute noch nicht komplett maschinell produziert werden. Um auch die Details eines Models auf den Teig zu bringen, ist Fingerspitzengefühl und etwas Kraft nötig. Wie Du selbst solche tollen Leckereien kreierst, kannst Du bei uns lernen. An speziellen Teamevents dürfen Du und Deine Gruppe eigene Tirggel mit tollen Motiven herstellen. Zudem findest Du diverse Model mit ganz unterschiedlichen Motiven direkt bei uns im Laden in Adliswil oder im Onlineshop. So kannst Du diese wunderbare, jahrhundertealte Tradition weiterführen und köstliche Tirggel kreieren.