Artikel der Marke Altbachmühle

Hier kommt unser super Mehl her! Die Altbackmühle steht in Wittnau im Fricktal. Die Altbachmühle ist ein echtes Traditionsunternehmen, welches seit 1760 besteht.

Aktive Filter

Von dieser Mühle kommen unsere verschiedenen Mehle! Für ein perfektes Brot benötigst Du Zutaten von bester Qualität, da ist auch das Mehl keine Ausnahme. Mehl, beziehungsweise das Getreide, aus dem es gemahlen wird, ist ein Naturprodukt und jede Ernte bringt andere Eigenschaften mit sich. Die Teige werden so mal etwas feuchter, klebriger oder aromatischer, doch mit dem Mehl aus der Altbachmühle bist Du stets auf der sicheren Seite. Das Getreide, welches in der Mühle verarbeitet wird, stammt ausschliesslich aus der Schweiz. Zudem werden keine weiteren Stoffe hinzugefügt, so bleibt das Mehl zu 100 % natürlich.

Das Getreide wird jeweils von regionalen Landwirten zur Getreidesammelstelle gebracht, wo es gereinigt, getrocknet und gelagert wird, bis es dann zur Mühle gebracht wird. Diese steht in Wittnau im Fricktal und dies bereits seit über 260 Jahren. 1760 wurde das Unternehmen gegründet und hat somit eine sehr lange Tradition. Heute wird die Altbackmühle in der 8. und 9. Generation der Familie Tschudi betrieben.

Da die Mühle für ihr hochwertiges Mehl aller möglichen Getreidesorten und teilweise sogar mit Bio-Zertifizierung bekannt ist und sie nicht nur an Wiederverkäufer und Privatkunden, sondern auch an grosse Bäckereien und Confiserien liefert, wurde sie stetig ausgebaut. Heute stehen neben der Mühle und mehreren Silos auch eine Mehlabfüllerei sowie ein grosses Mehllager.

Ganz nach Wunsch und Gebrauch der Kunden, wird das Mehl in verschiedengrosse Säcke verpackt. Bei uns erhältst Du praktische 1 kg Einheiten. Mit einer grossen Auswahl bieten wir auch das passende Mehl für etwas speziellere Brote.

Natürlich ist im Sortiment der Altbachmühle auch qualitativ hochwertiges und fein gemahlenes Weissmehl. Mit diesem lassen sich neben knusprigen Weizenbroten auch luftige Biskuits und formbare Rouladen-Biskuits backen.

Zartes Rouladenbiskuit

125 g Eigelb

40 g Zucker

75 g Eiweiss

40 g Zucker

40 g Weissmehl

Eigelb und Zucker zusammen aufschlagen, bis eine helle Masse entstanden ist. In einer zweiten Schüssel Eiweiss und Zucker steif schlagen, das Eiweiss sollte nicht mehr fliessen. Nun das steife Eiweiss mit einem Gummischaber unter die Eigelb-Masse ziehen und das Weissmehl hinzugeben. Für ein besonders glattes und feines Ergebnis das Weissmehl sieben. Im Weissmehl sind, nicht wie zum Beispiel im Vollkornmehl, keine Kleiestückchen oder Ähnliches enthalten, es kann aber kleine Klümpchen bilden, die im Teig erhalten bleiben.

Die fertig gemischte Masse wird dann auf einem Backblech ausgestrichen. Vorab kannst Du auch einen Teil des Teigs einfärben und so ein Muster zeichnen oder mithilfe einer Schablone und einer Dekormasse Herzen oder andere Dekorationen auftragen. Mehr dazu findest Du auf unserem Blog.

Der Teig wird bei 210° C Umluft für etwa 10 Minuten gebacken, beim Herausnehmen wird gleich etwas Zucker auf die Oberfläche gestreut. Mithilfe eines zweiten Backpapiers kannst Du die Roulade drehen und das obere Backpapier von der ausgekühlten Roulade abziehen. Je nach Verwendung wird auch die obere Seite noch etwas gezuckert oder mit einer Creme bestrichen und aufgerollt.

Hast Du eine Roulade mit Muster kreiert, kannst Du sie zuckern und in Streifen schneiden. Diese Streifen lassen sich anschliessend als Rand für eine Torte verwenden. Dazu werden sie mit der schönen Seite nach aussen in einen Tortenring gelegt. Der Zucker hilft, dass die Roulade nicht am Tortenring oder dem Torten-Einsatzstreifen anklebt. Nun werden Biskuit und Creme eingeschichtet und anschliessend kühlgestellt. Nach dem Ausformen muss die Torte dann nur noch oben etwas dekoriert oder mit einigen Rahmtupfen verfeinert werden, der Rand ist bereits fertig und sieht sehr schön aus.